
WAS IST KIDS-WINGTSUN?
Kids WingTsun – Sicherheit und Selbstbewusstsein für dein Kind!

Gefahrensituationen erkennen und vermeiden
Achtsam bleiben und Risiken früh erkennen.
Selbstbewusstsein stärken
Sicher auftreten und innere Stärke finden.
Selbstverteidigung
Einfache Techniken für den Ernstfall.
MEHR ALS NUR EIN SPORTVEREIN
KINDGERECHT ZU STARKEN UND SELBSTSICHEREN PERSÖNLICHKEITEN WACHSEN
Kids WingTsun ist ein speziell auf Kinder zugeschnittenes Selbstverteidigungskonzept, das ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Es vermittelt altersgerechte Strategien zur Gefahrenvermeidung, zur Deeskalation und – wenn nötig – zur effektiven Selbstverteidigung. Im Zentrum des Programms stehen Selbstbehauptung, Aufklärung und Bewegung. Kinder lernen, Grenzen zu erkennen, für sich einzustehen und selbstbewusst durchs Leben zu gehen..

Spaß und Bewegung stehen im Mittelpunkt.
Unser Ziel ist es, die Kinder darin zu stärken, ihren Platz in der Welt zu finden, sich klar auszudrücken und in schwierigen Situationen angemessen zu reagieren – sowohl für sich selbst als auch für andere.
Neben den körperlichen Übungen sprechen wir auch über wichtige Themen wie den Umgang mit Gefahrensituationen, respektvolles Verhalten, Zivilcourage und Gewaltprävention.
Diese Inhalte werden altersgerecht erklärt, in kleinen Rollenspielen geübt und spielerisch im Training vermittelt.
Kids WingTsun
Spaß ist der Schlüssel zum Erfolg!
— seit.2012
Kinder lernen besonders gut, wenn sie sich wohlfühlen und mit Freude an neue Themen herangeführt werden – auch bei ernsten Inhalten wie Gewaltprävention. In kindgerechten Rollenspielen üben sie, wie man mit typischen Konfliktsituationen umgeht. Das stärkt ihr Selbstvertrauen, nimmt ihnen die Angst und zeigt ihnen, wie sie durch bewusstes Handeln Konflikte entschärfen können – ganz im Sinne von Zivilcourage.
Wer schon als Kind lernt, in schwierigen oder gefährlichen Situationen klug und besonnen zu reagieren, schafft damit eine wichtige Grundlage fürs Leben. Auch als Erwachsene sind diese Menschen in der Lage, schwierige Situationen zu erkennen und selbstbewusst zu bewältigen.
Unterrichtsinhalte
1
Selbstverteidigungs- & Selbstbehauptungsübungen
Die Kinder lernen, wie sie sich klar abgrenzen, laut „Nein!“ sagen und sich bei Bedarf körperlich verteidigen können. Dabei geht es nicht um Kämpfen, sondern um Selbstschutz, Aufmerksamkeit und klare Körpersprache.
2
Wertevermittlung durch das Motto des Monats
Jeden Monat steht ein wichtiges Thema im Mittelpunkt – zum Beispiel Respekt, Mut oder Hilfsbereitschaft. So lernen die Kinder spielerisch, was im Umgang mit anderen zählt.
3
Schlagpolsterübungen mit Stimmeinsatz
Mit gezielten Schlag- und Trittübungen am Polster bauen Kinder Hemmungen ab, entwickeln ein Gefühl für Distanz und trainieren, sich laut und deutlich bemerkbar zu machen.
4
Bewegungs- und Wettkampfspiele
Mit verschiedenen Spielen fördern wir Schnelligkeit, Reaktion, Fairness und Teamgeist. Dabei haben alle Spaß – ganz ohne Leistungsdruck.
5
Rollenspiele für den Ernstfall
Wie verhalte ich mich, wenn mich jemand anspricht oder bedrängt? In Rollenspielen üben wir typische Situationen aus dem Alltag und vermitteln, wie man klug und sicher reagiert.
6
Fühl- und Balanceübungen
Über gezielte Übungen fördern wir die Körperwahrnehmung, das Gleichgewicht und das Vertrauen in die eigene Bewegung – wichtige Grundlagen für Reaktion und Selbstkontrolle.
07.
Koordiniertes Bewegen
Wir trainieren Abläufe, die beide Körperhälften ansprechen – das stärkt Konzentration, Körpergefühl und Selbstbewusstsein. Koordination ist die Basis für sicheres Bewegen.
08.
Der Bewegungszirkel
In einem abwechslungsreichen Trainingsparcours durchlaufen die Kinder verschiedene Stationen. Jede trainiert andere Fähigkeiten – Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit oder Geschicklichkeit.
09.
Spiel & Spaß
Trotz aller ernsten Themen soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Mit kreativen Spielen, Bewegung und viel Freude am Miteinander schaffen wir eine positive Atmosphäre, in der Lernen leichtfällt.